
Suchst du auch Softwareentwickler? Dann bist du in guter Gesellschaft und genau das ist auch dein Problem! Erfahre in diesem Blog, wie du dich im Finden und Ansprechen von Entwicklern von deiner Konkurrenz abheben kannst.
Suchst du auch Softwareentwickler? Dann bist du in guter Gesellschaft und genau das ist auch dein Problem! Erfahre in diesem Blog, wie du dich im Finden und Ansprechen von Entwicklern von deiner Konkurrenz abheben kannst.
Manchmal ist es zum Mäusemelken. Trotz aller Bemühungen unsererseits und einem motivierten Kandidaten geht es im Prozess beim Kunden einfach nicht voran. Der Kandidat stellt sich die berechtigte Frage, ob seitens des Kunden überhaupt noch Interesse besteht. Die Konkurrenz schläft nicht und andere Möglichkeiten klopfen bereits an seine Tür. Im folgenden Video erhältst Du Tipps, wie es dem Kandidaten leichter fällt zu warten.
Beinahe so sicher wie das Amen in der Kirche: das Gegenangebot des aktuellen Arbeit – bzw Auftraggebers an Deinen TOP Kandidaten. Du erfährst in diesem Video was Du tun kannst, damit Dein Abschluss nicht gefährdet ist.
Wir kämpfen hart, um gute Kandidaten zu finden. Deswegen sollten wir uns mindestens genauso viele Gedanken darüber machen, wie der gefundene Kandidat bei Profilvorstellung die maximale Aufmerksamkeit des Kunden bekommt. In dieser Podcastfolge erhältst du hierzu konkrete Tipps.
Der vierte Schritt im Vermittlungsprozess ist die Qualifikation (oder das Interview) mit dem gefundenen Kandidaten. Dabei geht es nicht nur darum, die Passung zum Auftrag herauszufinden, sondern auch darum, einige weitere wichtige Weichen für den Besetzungserfolg zu stellen.
Folge 5 meines Podcasts ist ein Interview mit Jan Hawliczek, Experte im Bereich Social Media Recruiting. Er definiert Active Sourcing für uns, weist auf gängige Fehler hin und gibt Tipps wie du deine Sourcing Ergebnisse sofort verbessern kannst. Viel Spass und gute Erkenntnisse!
Im dritten Schritt des Vermittlungsprozesses kümmerst du dich um die Suche und Ansprache von Kandidaten. Anstatt dich jedoch direkt zu motiviert in die Suche zu stürzen, solltest du dir vorher über ein paar Punkte Gedanken machen.
Die Augenhöhe spielt in der Arbeit mit dem Kunden und dem Kandidaten eine wichtige Rolle. Fehlt diese auf unserer Seite, endet dies in unangenehmen Gefühlen und oft in einer Abwärtsspirale, was das beidseitige Commitment und den Erfolg im Prozess angeht.
Wenn Unternehmen Personalberater beauftragen, hat die Stelle oft einen Haken. Manchmal findet der Kunde aufgrund eines miesen Images keine guten Bewerber. Nun bist Du als Spezialist gefragt, gute Kandidaten nicht nur zu finden, sondern auch zu gewinnen. Welche Möglichkeiten Du dabei hast, bespreche ich mit Dir in meinem neuesten Video.
Die meisten Personalberater leiden in Bezug auf ihre Skills im Active Sourcing an absoluter Selbstüberschätzung. Teste mit 9 Fragen, wie weit Dein Verständnis dafür reicht.